Internationalisierung und Globalisierung der Arbeitswelt

Globalisierung ist die Veränderung der Weltwirtschaft, die zu mehr länderübergreifenden Transaktionen führt. Sie ist ein “Prozess, durch den Märkte und Produktionen in verschiedenen Ländern immer stärker voneinander abhängig werden – dies geschieht durch die Dynamik des Handels mit Gütern und Dienstleistungen und durch die Bewegung von Kapital und Technologie.” (OECD)Durch die Entwicklungen im Warentransport und in den Kommunikationstechnologien werden Arbeitsprozesse zunehmend geteilt und auf verschiedene Kontinente verlagert. Insbesondere die Lohnpreisunterschiede und die mangelnden Anforderungen an Gesundheits- und Umweltschutz führen dazu, dass große Mengen an Waren in Billiglohnländern produziert und dann nach Westeuropa und in die USA importiert werden.Für die Zukunft ist davon auszugehen, dass auch höher qualifizierte Tätigkeiten (Vorreiter ist der IT-Bereich) in Niedriglohnländer wie Indien und China verlagert werden.Der Frage “Was bedeutet die Internationalisierung und Globalisierung für die Arbeitnehmenden in Deutschland” soll im Rahmen dieser Ringvorlesung nachgegangen werden.

Lizenzen

by-nc-nd
Das Lernmaterial “Internationalisierung und Globalisierung der Arbeitswelt 78” von Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder Dr.-Ing. Karin Diegelmann unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license.

Darüber hinaus unterliegen die folgenden Lehrmaterialien abweichenden Lizenzbeschränkungen:

by-nc-sa
Das Lernmaterial “China verstehen” von Yinghua Li unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license.

by-nc-sa
Das Lernmaterial “Produktionsregimes und industrielle Beziehungen in China – Perspektiven arbeitspolitischer Reformen” von PD Dr. Boy Lüthje unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license.

Nach oben scrollen