Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung ins Aktienrecht und die Aktiengesellschaft (AG).
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Wissenschaft des Neuen Testaments der Bibel. Hierzu werden unter anderem die Sichtweisen bekannter Wissenschaftler...
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in das Thema Glücksstreben und Moralitätspflicht aus Sicht der Theologie und der Philosophie.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Antike Philosophie (Vorsokratiker, Sokrates, Platon, Aristoteles).
Diese Videovorlesungs-Serie diskutiert verschiedene philosophische Aspekte der Digitalität. Digitalität wird dabei verstanden als lebensweltliche Realität der Digitalisierung...
Diese Videovorlesungs-Serie diskutiert verschiedene philosophische Aspekte von "Gut" und "Böse".
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Existenzphilosophie.
Diese Videovorlesungs-Serie erläutert Kants Freiheitsbegriff (1786-1800) und gibt eine Rekonstruktion der damit zusammenhängenden Debatte.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in Sicht auf Tiere in der Geschichte der Philosophie.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Maschinendynamik.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Philosophie der Zeit.
Diese Videovorlesungs-Serie erläutert ausgewählte Aspekte der Mathemathik für Wirtschaftsinformatiker.
Diese Videovorlesungs-Serie erläutert ausgewählte Aspekte der Mathemathik für Wirtschaftswissenschaftler. Enthalten sind unter anderem die Mengenlehre, Funktionen, Ableitungen,...
Diese Videovorlesungs-Serie erläutert ausgewählte Aspekte der Finanzmathematik (insbesondere zum Thema Optionen und Derivate).
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung ins Personalmanagement. Enthalten sind unter anderem Strategien und Organisation des Personalmanagements, Personalplanung,...
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen.Die Folien zur Vorlesung sind zusätzlich erhältlich unter https://kurzelinks.de/mnk3.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Kognitive Linguistik.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Veränderung von Sprache.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Wirkung von Medien.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die wichtigsten Aspekte barrierefreier Kommunikation.
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: