Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Philosophiestudium aufnehmen könnte (oder sollte).
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Soziologie-Studium aufnehmen könnte (oder sollte).
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein VWL-Studium aufnehmen könnte (oder sollte).
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Kunstgeschichte-Studium aufnehmen könnte (oder sollte).
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Immunologie. Erläutert werden unter anderem die beteiligten Zellen, Entwicklung und Differenzierung, Effektorwirkungen,...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die quantitativen Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Ökonometrie). Erläutert werden unter anderem folgende Themen:...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die die Entwicklung der ländlichen Gesellschaft in Südwestdeutschland vom Frühmittelalter bis zum sogenannten Bauernkrieg (500-1525).
Diese Online-Vorlesung erläutert die Beziehungsgeschichte zwischen dem mittelalterlichen Europa und "dem Norden" (Nordeuropa, Grönland, Nordamerika und Nordasien) in der Zeit...
Diese Online-Vorlesung gibt eine ausführliche Einführung in die Thematik der soziotechnischen Systeme (als Teil des Bacherstudiengangs Buchwissenschaft).
Diese Online-Ringvorlesung betrachtet verschiedene Aspekte der Digitalisierung des Finanzsektors, vorwiegend aus philosophischer Perspektive. Enthalten sind Themen wie unter...
Diese Online-Vorlesung erläutert wichtige Grundlagen der Mathematik für verschiedene Studiengänge. (Teil II ist auf der Website der TU Darmstadt ebenfalls verfügbar.)
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Numerik (numerische Mathematik).
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Tierphysiologie.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Geometrie.
Diese Online-Vorlesung enthält interdisziplinäre Forschungsansätze aus den Yogastudien.
Diese Online-Vorlesung erläutert ausgewählte Aspekte der antiken Rechtsgeschichte.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Humanbiologie.
Dieses Online-Tutorium erläutert ausgewählte Aspekte der Bilanzen, unter anderem die Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Anlage- und Umlaufvermögen, Latente Steuern,...
Diese Online-Vorlesung behandelt die theoretische Informatik (Algorithmen und Datenstrukturen).
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: