Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Wesentliche Inhalte dieser Online-Vorlesung sind die Themengebiete Personal, Organisation sowie Finanzierung & Investition. Weitere Themen siehe Teil 1.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Thermodynamik und statistische Physik.
Die Vorlesung gibt eine detaillierte Einführung zur Statistischen Physik und Thermodynamik.
Diese Online-Vorlesung behandelt die Methode der Finiten Elemente (Finite Element Methods). Diese wird eingesetzt zur näherungsweisen Lösung von Differenzialgleichungen.Die...
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Ereignisverarbeitung in der Informatik.
Diese Online-Vorlesung erörtert selektive weiterführende Aspekte des Business Process Management (basierend auf Teil I der Vorlesung).
Diese Online-Vorlesung erläutert wichtige Grundlagen zur Künstlichen Intelligenz. (Teil 1 der Vorlesung ist ebenfalls verfügbar.)(Sieh Dir auch diese Übersicht über Online-Kurse...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die modellbasierte Softwareentwicklung für Studierende der Informatik und verwandter Fächer.
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Mathematik für Informatik (Teil 2).
Diese Videovorlesung gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen bei autonomen lernenden Robotersystemen am Beispiel der humanoiden Robotik.
Der Schwerpunkt der Vorlesung „Diskrete Optimierung (Optimierung II)“ ist die Theorie und Lösung ganzzahliger und kombinatorischer Optimierungsprobleme. Es werden...
Diese Vorlesung bietet einen historisch-systematischen Überblick über ausgewählte philosophische Zeitkonzepte und diskutiert diese im Kontrast miteinander und auch im Kontrast...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Elektrodynamik und Optik.
Diese Online-Vorlesung behandelt die Entwicklungsgeschichte von den Anfängen der Kulturlandschaft und des Gartens bis zur Landschaftsarchitektur des 21. Jahrhunderts. Die...
Teil 2 der Videovorlesung über die Grundlagen des Aufbaus von Computern. (Skript zum Download: hier. Teil 1 der Vorlesung: hier.)
Diese Online-Vorlesung gibt eine weiterführende Einführung in die Statistik, v.a. für Wirtschaftswissenschaftler (Teil 1 ist hier verfügbar).
Diese Online-Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in die numerische und experimentelle Modalanalyse. Enthalten sind auch die Lösung der Bewegungsgleichungen und die Signalanalyse.
Diese Vorlesung erläutert die Algorithmische Modellierung, inkl. komplexer Praxisbeispiele.
Interactive Visual Computing
Diese Videovorlesung behandelt weitere Themen der Elektrotechnik (u.a. Dreiphasen-Sinusstromkreise, Schutzmaßnahmen, Leitungsmechanismus in Halbleitern, Nichtlineare...
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: