Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese kurze Serie von Online-Vorlesungen beschäftigt sich mit Paradoxien, Dilemmata und anderen ausweglos scheinenden Problemen in der Philosophie.(Hinweis: Einen Überblick zum...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung als wichtiges Teilgebiet von Politik- und Sozialwissenschaften.Erörtert werden unter...
Diese Serie von 10 Online-Vorlesungsvideos der Uni Hamburg gibt eine umfassende Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Die Vorlesungsaufzeichnung eignet sich für...
Die Vorlesung soll einen Überblick über die digitalen Technologien und Verfahren geben, die heute in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen wie Archäologie,...
Diese Online-Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in diverse Aspekte der Interkulturellen Bildung.In 10 einzelnen Videovorlesungen erörtern verschiedene Dozenten Themen wie den...
Exil – Literatur – Judentum
In den Vorträgen der Veranstaltungsreihe sprechen Philosophinnen und Philosophen aus verschiedenen historischen und methodischen Perspektiven über Individualität und...
Dieses Online-Seminar behandelt die Sozialpsychologie mit einem Schwerpunkt auf das sog. prosoziale Verhalten ("Wenn Personen Gutes tun.").Ziel der Lektionen ist es, einen...
Diese Online-Vorlesungsreihe erörtert die Themen von "Bildung und Gerechtigkeit" aus unterschiedlichen Blickwinkeln.In 11 Videovorlesungen diskutieren verschiedene Dozenten die...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Medizinethik. Enthalten sind u.a. die Themen Patientenverfügung, Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionsmedizin, Sterbehilfe...
Unternehmensüberwachung, Corporate Governance
Physik und Anwendungen von Laser-Plasma-Beschleunigern: Von medizinischer Bildgebung bis Hochenergiephysik
Business Reporting and Consulting
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Non Profit Management.
Diese Serie von Online-Vorlesungen erläutert das Thema der Medienbildung in der Schule, bzw. welchen Beitrag die Schule zur Medienbildung als lebenslangem Bildungsprozess leistet.
Einführung in die Makroökonomik für Betriebswirte
Einführung in die Theoretische Physik II
Diese Online-Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Softwareentwicklung.
Wirtschaftsprivatrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Diese Videovorlesung enthält die wichtigsten formalen Grundlagen der Informatik. Dazu werden zunächst grundlegende Begriffe und Notationsformen erläutert. Danach wird in die...
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: