Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
(Teil 2 der Online-Vorlesung über die formalen Grundlagen der Informatik.)
Lernen Sie verschiedene Problemstellungen und die rekursive Programmiermethoden in Java kennen und nutzen.
Die Vorlesung gibt eine detaillierte Einführung in die Grundlagen der Logik in der Informatik (u.a. Aussagenlogik, Prädikatenlogik).
Diese Online-Vorlesung diskutiert diverse Aspekte der Komplexitätstheorie. Ziel der Veranstaltung ist die Bestimmung von Eigenschaften, die ein algorithmisches Problem schwierig...
Diese Videovorlesung erläutert weitere Grundlagen der Keramik (u.a. mechanisches Verhalten, Bruchverhalten, Leitfähigkeit).
Nutzen Sie Excel, um eine Arbeitszeiterfassungslösung zu entwickeln, die minimalen Aufwand beim Eintragen und Auswerten generiert – das geht ohne VBA oder auch mit.
Lernen Sie, Systemblitze von der Kamera entfesselt zu verwenden. Steuern Sie den Blitz manuell oder via TTL, und lenken Sie das Licht ganz nach Ihren Wünschen.
Halten Sie Windows- und Linux-Serversysteme mit Puppet im Griff und automatisieren Sie mit dem Konfigutrationstool Abläufe und Aufgaben.
Nutzen Sie Windows 10 optimal in Netzwerken – vom Heimnetzwerk bis hin zu einer Active Directory-Gesamtstruktur.
Sehen Sie, wie eine komplette Business-App für iPhone und iPad entsteht.
Lernen Sie, die gängigen Modelliertechniken und Objekte von Cinema 4D kennen und sehen Sie, wie Sie den Innenhof des Bradbury Building modellieren.
Diese Videovorlesung erläutert weitere Aspekte von Computernetzwerken (u.a. ISO-Darstellungsschicht, Anwendungsschicht, Domain Name System (DNS), Telnet, FTP, Email, USENET,...
Nutzen Sie mit der Hilfe dieser Insider-Tipps das JavaSript-Framework jQuery effektiv für Ihre Projekte.
Diese Online-Vorlesung erläutert Aspekte der theoretischen Informatik für Medieninformatiker. Betrachtet werden folgende Hauptthemen der theoretischen Informatik: (1) Automaten...
Gegenstand dieser Videovorlesung sind Themen der Geschichte der Kunst und Architektur seit ca. 1970 bis bis heute.Es werden sowohl kulturelle Veränderungen als auch...
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Strukturchemie (also die räumlichen Strukturen in Molekülen und Festkörpern).
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Vektor- und Tensorrechnung. Diese wird insbesondere für fortgeschrittene Anwendungen in der Physik benötigt, u.a. für die...
In der gegenwärtigen Philosophie und systematischen Theologie findet das Denken von Emmanuel Levinas (1906-1995) große Aufmerksamkeit. Während in traditioneller Sicht die...
Diese Online-Vorlesung erörtert selektive weiterführende Aspekte des Business Process Management (basierend auf Teil I der Vorlesung).
Diese Online-Vorlesung behandelt Aspekte der Sprachtypologie (u.a. morphologische Typologie, Arealtypologie und linguistische Typologie).
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: