Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
In der gegenwärtigen Philosophie und systematischen Theologie findet das Denken von Emmanuel Levinas (1906-1995) große Aufmerksamkeit. Während in traditioneller Sicht die...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die philosophische Kosmologie.Dabei werden die philosophischen Aspekte der Frage nach dem Ursprung und der Struktur des Kosmos...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Metaphysik (d.h. die "grundsätzlichen Fragen").Die insgesamt 24 Videovorlesungen befassen sich mit Grundfragen der Lehre vom...
Diese Online-Vorlesung erläutert die Verbindungen und Verflechtungen zwischen Europa und Afrika im Mittelalter.
Diese Vorlesung zur Sprachgeschichte und Sprachvariation analysiert Latein und Romanisch.
Diese Online-Vorlesungsreihe stellt den philosophischen Begriff der Freiheit vor. Ein erfahrener Professor führt in 12 Videovorlesungen durch dieses interessante Thema. Ein...
Das "Leib-Seele-Problem" ist seit Jahrtausenden eines der zentralen Themen der Philosophie. Dabei geht es um das Verhältnis von Leib und Seele bzw. Körper und Geist und um die...
In diesen Videovorlesungen wird in 13 Einzellektionen ein breit angelegter Überblick über die Astronomie gegeben. Die Themen reichen von der Entwicklung des Universums über die...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (MNKG) und analysiert dabei die Periode des Mittelalters.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Vorkenntnisse der Stochastik werden vorausgesetzt.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Numerik (numerische Mathematik).
Diese Online-Vorlesung erläutert Herodots Werk.
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die aktuelle Forschung zu Psalmen und dem Psalter (Buch der Psalmen).
Diese Vorlesung behandelt Europa in den Jahren um 1400.
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die spanische Sprachwissenschaft.
In der Vorlesung wird in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen qualitativer Forschung eingeführt und darauf aufbauend werden grundlegend die Ziele, Möglichkeiten und Grenzen...
Diese Vorlesung gibt eine Übersicht über das Spätmittelalter (14. Jahrhundert).
Diese Vorlesung behandelt das Jahr 1517 aus Sicht der Religion.
Diese Vorlesung behandelt das Jahr 1516 aus Sicht der Religion.
Diese Online-Vorlesung gibt eine grundlegende Einführung in den Aufbau von Pflanzen und Tieren. Enthalten sind unter anderem typische Pflanzengewebe und Zelltypen sowie die...
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: