Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Vorlesung behandelt das Jahr 1515 aus Sicht der Religion.
Diese Online-Vorlesung behandelt Aspekte der Sprachtypologie (u.a. morphologische Typologie, Arealtypologie und linguistische Typologie).
Diese Online-Veranstaltung gibt einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Schlüsselkompetenzen. Auf dieser Basis kann dann die gezielte persönliche Weiterbildung in den...
Diese Videovorlesung erläutert Logik und Verifikation.
Diese Videovorlesung erläutert die theoretischen Grundlagen der Informatik.
Diese Online-Vorlesungsreihe diskutiert ausgewählte Aspekte der Menschenbilder in der Psychologie.
Diese kurze Serie von Online-Vorlesungen beschäftigt sich mit Paradoxien, Dilemmata und anderen ausweglos scheinenden Problemen in der Philosophie.(Hinweis: Einen Überblick zum...
Diese Videovorlesung gibt eine grundlegende Einführung in die Analysis, bis hin zu weiter fortgeschrittenen Themen wie: Vollständige metrische Räume; Banachräume; Der Banachsche...
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die wichtigsten Aspekte barrierefreier Kommunikation.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen von Produktion und Organisation. Erläutert werden unter anderem:Die Wertschöpfungskette, Produktions- und Kostentheorie (inkl....
Diese Online-Kurs wird auf Deutsch und Englisch abgehalten. Mit der interdisziplinär konzipierten Veranstaltung erhalten Teilnehmer die Gelegenheit, sich dem Phänomen des...
Diese Vorlesung dient als Einführung in die mathematische Optimierung. Als Schwerpunkte werden Themen behandelt wie die Optimalitäts- und Dualitätstheorie der Linearen...
Diese Online-Vorlesung erläutert die Algorithmen der numerischen Mathematik.
Diese Online-Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in die Differential- und Integralrechnung.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Philosophie der Zeit.
Diese Vorlesungsreihe analysiert die Geschichtswahrnehmung in Deutschland und Griechenland.
Wesentliche Inhalte dieser Online-Vorlesung sind die Themengebiete Personal, Organisation sowie Finanzierung & Investition. Weitere Themen siehe Teil 1.
Diese Videovorlesung gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen bei autonomen lernenden Robotersystemen am Beispiel der humanoiden Robotik.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Existenzphilosophie.
Diese Online-Vorlesung behandelt die Grundlagen der Neuroanatomie.In der Serie aus 33 einzelnen Videovorlesungen wird das menschliche Nervensystem - ausgehend von Gehirn und...
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: