Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
This online course discusses numerical methods for Partial Differential Equations (PDE).
This online lecture series gives an introduction to nuclear and particle physics.
This online lecture examines the choices and constraints regarding sources and uses of energy by households, firms, and governments through a number of frameworks to describe...
This online lecture is an introductory exploration of documentary film theory and production, focusing on documentaries about science, engineering, and related fields.
This online lecture aims to provide an understanding of radar systems concepts and technologies to military officers and civilians involved in radar systems development,...
This is the first of a two-part online lecture that provides the foundations for contemporary research in selected areas of atomic and optical physics.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen zur "Ressourcenallokation" & "Wirtschaftspolitik". Enthalten sind u.a. die Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie (Allgemeines...
Diese Vorlesung gibt eine Einführung ins Mathematikstudium und ist für Studienanfänger bzw. auch Schüler geeignet, die ein Mathe-Studium planen. (Hier ist also keine...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Die Folien werden begleitend eingeblendet. (Tonqualität ist anfangs mangelhaft, im Verlauf der...
Diese Online-Vorlesung behandelt den Gottesbegriff in der Philosophie.In der Metaphysikgeschichte wurden bereits zahlreiche unterschiedliche Konzepte diskutiert, wie etwa Gott...
Diese Online-Lektionen behandeln ausgewählte Aspekte von digitalen Produkten und die entsprechenden gesetzlichen Regelungen.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Ökologie. Hier wird unter anderem die historische Entwicklung von Umweltbedingungen (Klima, Böden, Hydrologie) betrachtet....
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in den Elektromagnetismus.
Diese Videovorlesungs-Serie diskutiert die Philosophie der virtuellen Realität.
Konjunkturtheorie (Grundvorlesung)
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Kern- und Teilchenphysik. (Die erste Vorlesung der Reihe befindet sich in der Playlist ganz unten.)
Ringvorlesung "Entwicklungstheorien reloaded. Zum Stand der entwicklungstheoretischen Diskussion in Deutschland" (verschiedene Dozenten)
Diese Online-Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung der chinesischen Sprachen. Betrachtet werden kultursoziologische und soziolinguistische Aspekte, u.a....
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Wirkung von Medien.
Diese Videovorlesung behandelt den Tiefbau (u.a. Abbauverfahren, Versatzverfahren, Untertägige Großräume, Kavernen und das Schließen von Bergwerken).
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: