Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Vorlesung behandelt die Entgrenzung Europas (1450-1520).
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen der klassischen Mechanik sowie Schwingungen und Wellen. Die Vorlesung ist unterteilt in über 30 Videolektionen von...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Analyse und Interpretation statistischer Daten.
Diese Reihe von Online-Vorlesungen erläutert grundlegende Aspekte des Islam (Fortsetzung der Vorlesungsreihe).
Diese Videovorlesungs-Serie diskutiert verschiedene philosophische Aspekte der Digitalität. Digitalität wird dabei verstanden als lebensweltliche Realität der Digitalisierung...
Die Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Ethnologie. Enthalten sind Themen wie z.B. Kultur und Ethnos, Ethnografie, Aspekte aus USA, Deutschland, Frankreich und UK, der...
Diese YouTube-Playlist enthält ausgewählte Grundlagen der Fahrzeugtechnik, insbesondere zum Thema Bremsen.
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung ins Thema Netzwerke. Die begleitenden Folien zur Vorlesung werden eingeblendet.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in das internationale Unternehmensrecht.
Diese Serie von 13 Vorlesungsaufzeichnungen der Universität Hamburg gibt eine umfassende Einführung in die Soziologie auf universitärem Niveau.
Dieser Online-Kurs vermittelt eine reflektierte und ethische Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz und Ethik. Der Kurs wurde für Teilnehmer ohne...
Ringvorlesung "Entwicklungstheorien reloaded. Zum Stand der entwicklungstheoretischen Diskussion in Deutschland" (verschiedene Dozenten)
In der Vorlesung wird in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen qualitativer Forschung eingeführt und darauf aufbauend werden grundlegend die Ziele, Möglichkeiten und Grenzen...
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Bankbetriebslehre. Es sind einzelne Online-Vorlesungen enthalten u.a. zu den Charakteristika des Bankensektors, zur Funktion von...
Diese Vorlesung gibt einen Überblick zu Fluidenergiemaschinen (Fluidkraft- und Fluidarbeitssysteme).
Die Online-Vorlesung erläutert einführende Aspekte der Theoretischen Astrophysik. Diskutierte Themen sind beispielsweise die Lorentz-Transformation, relativistische Dynamik,...
Diese Videovorlesung behandelt den Tiefbau (u.a. Abbauverfahren, Versatzverfahren, Untertägige Großräume, Kavernen und das Schließen von Bergwerken).
Diese Online-Vorlesung diskutiert verschiedene Aspekte der Physischen Geographie, v.a. Hydrogeographie und Vegetationsgeographie.
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Softwaretechnik (Entwicklung und Pflege von Software).
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über verschiedene Theorien von Tod und Endlichkeit in der Philosophie. (Hinweis: Nur Audio, keine Videovorlesung.)
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: