Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Theorie lebensweltlicher Sozialer Arbeit.
Dieser kurze Gastvortrag an der LMU München behandelt in Form einer Online-Vorlesung die Frage nach der Vereinbarkeit von moderner Physik und Religion. Es werden unter anderem...
Diese Serie von Vorlesungsaufzeichnungen erläutert unterschiedliche Aspekte des menschlichen Gehirns. Enthalten sind u.a. Themen wie:die evolutionäre Entwicklung des Gehirns,...
Diese Online-Vorlesung behandelt die Grundlagen der Physischen Geographie, also unterschiedlichste Aspekte des Charakters und der Organisation der Erdoberfläche.In den...
Diese Videovorlesung behandelt 200 Jahre Malereigeschichte (von der Romantik bis zur Gegenwart) und trägt den Untertitel "Die Moderne als Selbstkritik der Kunst."In der Serie...
Diese Videovorlesungs-Serie erläutert Kants Freiheitsbegriff (1786-1800) und gibt eine Rekonstruktion der damit zusammenhängenden Debatte.
Diese Reihe von Online-Vorlesungen behandelt die Entstehung und Entwicklung der europäischen Städte im Mittelalter.Enthalten sind u.a. die folgenden Themen: antikes Städtewesen,...
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Theoretische Philosophie (für Erstsemester geeignet). Enthalten sind u.a. die Grundlagen der Ontologie, Erkenntnistheorie und...
Diese Online-Vorlesung gibt einen Überblick zur Analyse und Synthese technischer Systeme.Insgesamt sind 25 Videolektionen enthalten, die begleitenden Folien zur Vorlesung werden...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in den Bereich der Schulpädagogik, unter anderem für Erstsemester-Studenten.Erörtert werden die Themengebiete:Pädagogisches...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in den schriftsprachlichen Anfangsunterricht, insbesondere für Grundschulpädagogen.
Gegenstand dieser Videovorlesung ist die Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Felder. Ausgehend von den Maxwell'schen Gleichungen werden die Wellengleichung und ihre...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (MNKG) und analysiert dabei die Periode des Mittelalters.
Diese Serie von Online-Vorlesungen erläutert die Grundlagen der reflexiven Sozialpsychologie. Diskutiert werden unter anderem:die Sozialcharakterforschung, die Bedeutung von...
Diese Online-Vorlesungsserie gibt eine Einführung in die moderne Physik des 20. Jahrhunderts. Enthalten sind unter anderem das Atommodell und Grundlagen der Quantenphysik.
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Quantenmechanik. Der Tafelaufschrieb ist größtenteils sichtbar (keine Folien verfügbar).
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Theorie der Vektorräume für Studierende der Mathematik und der Physik: Lösungen linearer Gleichungen, lineare Abbildungen,...
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Numerische Mathematik.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Komplexitätstheorie und erörtert deren Bedeutung für den Algorithmenentwurf.
Diese Online-Vorlesung erläutert in 29 einzelnen Videovorlesungen viele grundlegenden Konzepte der Programmierung auf akademischem Niveau. Es handelt sich also nicht um einen...
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: