Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Teil 2 der Videovorlesung über die Grundlagen des Aufbaus von Computern. (Skript zum Download: hier. Teil 1 der Vorlesung: hier.)
Sozialökonomie - Ein Zukunftsprojekt (verschiedene Dozenten)
Diese Online-Vorlesung erläutert die Archäologie der Volksgruppe der Räter (Teil 2).
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Deutsche und Europäische Verfassungsrecht.
Diese Vorlesung gibt eine detaillierte Einführung in das Italien des Spätmittelalters.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen von Produktion und Organisation. Erläutert werden unter anderem:Die Wertschöpfungskette, Produktions- und Kostentheorie (inkl....
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Quantenfeldtheorie, dazu wird das Standardmodell der Teilchenphysik beschrieben. Enthalten sind u.a. ein Rückblick auf die...
Diese Vorlesung gibt eine maßtheoretisch fundierte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Vorkenntnisse beim Verständnis von Wahrscheinlichkeiten sind zum Verständnis...
Diese Online-Vorlesung untersucht moderne Ästhetikkonzepte und Ansätze mittelalterlicher Kunsttheorie bei literarischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts.
Diese Online-Vorlesung vermittelt die Grundlagen zur Physik kondensierter Materie, u.a.: Mögliche Formen von Festkörpern und deren Strukturen (Strukturklassifizierung und...
Diese Videovorlesung behandelt u.a. die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete und Codes;...
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen.Die Folien zur Vorlesung sind zusätzlich erhältlich unter https://kurzelinks.de/mnk3.
Diese Vorlesungsserie soll es ermöglichen, die durch Medialisierung ausgelösten Umbrüche in verschiedenen Bereichen in den Blick zu nehmen. Durch die unterschiedlichen...
Diese Vorlesungsreihe analysiert die Geschichtswahrnehmung in Deutschland und Griechenland.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Ereignisverarbeitung in der Informatik.
Diese Videovorlesung erläutert weitere Grundlagen der Konstruktionslehre.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Numerische Mathematik.
Theologie im Gespräch
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in ausgewählte Aspekte der Fundamentalmoral.
Diese Online-Vorlesung behandelt ausgewählte Themen der Bioethik. Diskutiert werden u.a. Aspekte wie Embryonenschutz, Sterbehilfe, Patientenverfügung sowie unterschiedliche...
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: