Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Teil 2 der Videovorlesung über die Grundlagen des Aufbaus von Computern. (Skript zum Download: hier. Teil 1 der Vorlesung: hier.)
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Paläographie, welche die "Lehre von alten Schriften" und damit eine wichtige Hilfswissenschaft der Geschichte ist. Diese hat...
Diese Online-Vorlesungsserie gibt eine Einführung in die Statistik. Anhand des anschaulichen Beispiels einer Burger-Kette werden wichtige Statistik-Konzepte erläutert, unter...
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Makroökonomie. Diskutiert werden u.a. die Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage (Konsum, Investition, Außenhandel),...
Diese Videovorlesung gibt in 34 einzelnen Online-Vorlesungen eine umfassende Einführung in die Biologie auf Universitätsniveau durch einen Dozenten der ETH Zürich/Schweiz....
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Didaktik des beruflichen Lernens und Lehrens. Enthalten sind unter anderem Theorien, Werkzeuge, Ziele und Unterrichtskonzepte.
Diese Vorlesung behandelt das Thema Strafrecht Allgemeiner Teil (AT II).
Diese Vorlesungsreihe diskutiert verschiedene Aspekte von Parallelgesellschaften, v.a. in der Literatur.
Diese Online-Vorlesungsreihe erörtert die Chancen und Gefahren von Big Data. Diskutiert werden Themen wie Datenschutz, Künstliche Intelligenz und datengetriebene...
Diese Online-Vorlesung behandelt das europäische Umweltrecht. Enthalten sind unter anderem die Grundlagen, die Umsetzung und Durchsetzung, sowie die Unterbereiche...
Diese Videovorlesung behandelt weitere Themen der Elektrotechnik (u.a. Dreiphasen-Sinusstromkreise, Schutzmaßnahmen, Leitungsmechanismus in Halbleitern, Nichtlineare...
Einführung in die Theoretische Physik II
Die Vorlesung beschäftigt sich mit der statistischen Physik und Thermodynamik.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Elektrodynamik und Optik.
Das "Leib-Seele-Problem" ist seit Jahrtausenden eines der zentralen Themen der Philosophie. Dabei geht es um das Verhältnis von Leib und Seele bzw. Körper und Geist und um die...
Diese Vorlesung beschäftigt sich neben der Entstehung der Kavitation (ein Phänomen bei Flüssigkeitsströmungen) auch mit deren Auswirkungen auf hydraulische Maschinen.
Diese Vorlesung gibt eine detaillierte Einführung in das Italien des Spätmittelalters.
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Statistik. Der Tafelaufschrieb ist größtenteils sichtbar (keine Folien verfügbar).
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Wissenschaft des Neuen Testaments der Bibel. Hierzu werden unter anderem die Sichtweisen bekannter Wissenschaftler...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Geometrie.
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: