Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
This online lecture explores Science Fiction as a genre.
This online lecture gives an overview of scepticism in the context of Jewish philosophy.
This online lecture gives an overview of statistical methods in language technology, focussing mostly on written language (texts).
Videospiele / Psychologie
Diese Online-Vorlesung gibt einen Überblick über die Funktion von Computern. Angefangen von den Grundlagen der Codierung von Information sowie der Arithmetik und Digitaltechnik...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins internationale strategische Management.
Diese Online-Vorlesungsreihe erörtert die Themen von "Bildung und Gerechtigkeit" aus unterschiedlichen Blickwinkeln.In 11 Videovorlesungen diskutieren verschiedene Dozenten die...
Ringvorlesung "Entwicklungstheorien reloaded. Zum Stand der entwicklungstheoretischen Diskussion in Deutschland" (verschiedene Dozenten)
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Philosophiestudium aufnehmen könnte (oder sollte).
Elektrodynamik, Optik
Unternehmensüberwachung, Corporate Governance
Diese Online-Vorlesung gibt einen Überblick über die revolutionären Ereignisse des Jahres 1917 und ihre Folgen.
Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit
Diese Online-Vorlesung (Serie von kurzen Lehrvideos) enthält einen kurzen Überblick über das Personalwesen in Unternehmen. Enthalten sind u.a. folgende Themen: Einbettung des...
Diese Online-Vorlesung erläutert die Entwicklung und Aspekte der deutschen Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg.
Interactive Visual Computing
Wer mit dem Computer Aufgaben lösen will, braucht Algorithmen. Diese Online-Vorlesung erörtert hierzu zentrale Aspekte auf fortgeschrittenem Niveau. Die Themen im Einzelnen...
Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Diese Online-Vorlesung enthält interdisziplinäre Forschungsansätze aus den Yogastudien.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Analyse von Konjukturzyklen mit empirischen Methoden.
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: