Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
This online lecture series gives an introduction to nuclear and particle physics.
This lecture focuses on recent developments in image processing driven by medical applications. All algorithms are motivated by practical problems. The mathematical tools...
This course teaches how to build web apps with Ruby on Rails 4, giving learners the skills to use Ruby on Rails to create their own apps.
This online course gives an introduction to the Express framework.
This online lecture covers eg.: 1. Direct Methods for linear systems of equations 2. Interpolation 3. Iterative Methods for non-linear systems of equations 4. Krylov methods for...
This online lecture is an introduction to several fundamental ideas in electrical engineering and computer science, using digital communication systems as the vehicle.
This online lecture is an introduction to the dynamics and vibrations of lumped-parameter models of mechanical systems. Topics covered include kinematics, force-momentum...
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Mathematik für Informatik (Teil 2).
Sehen Sie in dieser umfangreichen Live-Coding-Session, wie eine komplette Business-App Schritt für Schritt entsteht.
Scannen Sie Objekte mithilfe Ihrer Digitalkamera und der Software Agisoft PhotoScan und erstellen Sie daraus dreidimensionale Modelle.
Nutzen Sie Windows 10 optimal in Netzwerken – vom Heimnetzwerk bis hin zu einer Active Directory-Gesamtstruktur.
Lernen Sie die Herausforderungen des Datenbankentwurfs kennen. Anhand von sieben Aufgaben erstellen Sie Schritt für Schritt selbst die passende Datenbank.
Erfahren Sie, wie ein winterliches Composing aus mehreren Fotos und einem 3D-Rendering entsteht, und wie mit dem Auftraggeber die Idee und das Konzept besprochen wurde.
Konjunkturtheorie (Grundvorlesung)
Dieser Online-Kurs zeigt, wie man seine eigene Wetterstation bauen kann mit Hilfe des Raspberry Pi und Arduino.Der Raspberry Pi dient dabei als Empfänger, die Messdaten werden...
Elektrodynamik, Optik
Diese Online-Vorlesung erörtert selektive weiterführende Aspekte zu Datenbanken, v.a. aus Entwickler- und Administratorsicht. Diskutiert werden u.a. Speicherstrukturen,...
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung ins P2P-Networking. Die begleitenden Folien zur Vorlesung werden eingeblendet.
Setzen Sie ein Inventor-Projekt komplett um. Sie lernen den kompletten Workflow des Konstrukteurs von der Idee bis zum Projektabschluss kennen.
STATA-Tutorials für die operative Marktforschung
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: