Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
This course is intended to provide an up-to-date introduction to the development of English society between the late fifteenth and the early eighteenth centuries.
This online lecture covers elementary discrete mathematics for computer science and engineering.
This course will examine the American Revolution from a broad perspective, tracing the participants' shifting sense of themselves as British subjects, colonial settlers,...
This lecture series focuses on the "emerging field" of "Quantum Geometry". Here, the expertise of both mathematicians and physicists are brought together in order to make...
The course covers basic concepts of biomedical engineering and their connection with the spectrum of human activity. It is designed for science and non-science majors.
The course is an introduction to Dante and his cultural milieu through a critical reading of the Divine Comedy and selected minor works (Vita nuova, Convivio, De vulgari...
Diese Vorlesung gibt eine Übersicht über das Spätmittelalter (14. Jahrhundert).
Diese Vorlesung behandelt die Lineare Algebra (Teil II).
Diese Videovorlesung erläutert die theoretischen Grundlagen der Informatik.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Kunstgeschichte. Mit den digitalen Vorträgen kannst Du kostenlos über Kunstgeschichte online lernen. In 22 einzelnen...
Diese Videovorlesung behandelt verschiedene Aspekte rund um das Thema Animation. Enhalten sind u.a. die Geschichte der Animation inkl. Elementaranimation, über...
Diese Online-Vorlesung erläutert die ökonomischen Aspekte der Digitalisierung. Diskutiert werden unter anderem Kostensenkungen durch digitale Technologie, Produktivitätseffekte,...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in das Thema Data Profiling, d.h. die Analyse bestehender Datenbestände und Metadaten.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Entwicklung und Aspekte der deutschen Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg.
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung ins P2P-Networking. Die begleitenden Folien zur Vorlesung werden eingeblendet.
Diese Vorlesung behandelt das Jahr 1515 aus Sicht der Religion.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung ins Aktienrecht und die Aktiengesellschaft (AG).
Diese Vorlesung erläutert verschiedene Textformen der Philosophie, wie unter anderem Dialog, Brief, Traktat, Manifest und Essay. (nur Audio, keine Videovorlesung)
Diese Online-Vorlesung untersucht moderne Ästhetikkonzepte und Ansätze mittelalterlicher Kunsttheorie bei literarischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts.
Diese Vorlesung behandelt die Hanse im ersten Globalisierungszeitalter (1200-1500) .
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: