Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Online-Vorlesung gibt eine umfassende Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte. Behandelt werden zentrale Themen und Konzepte wie z.B. Herrschaft,...
Diese Online-Vorlesungsreihe diskutiert die Wohnungs- und Obdachlosigkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung am Beispiel Hamburgs. Enthalten sind unter anderem Module...
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Strukturchemie (also die räumlichen Strukturen in Molekülen und Festkörpern).
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die neurobiologische Immunologie.
Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Humanbiologie.
Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit
(Teil 2 der Online-Vorlesung über die formalen Grundlagen der Informatik.)
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die quantitativen Methoden (Statistik) in den Sozialwissenschaften.
Diese Online-Vorlesung erörtert ausgewählte Aspekte des gesellschaftlichen Wandels.
Exil – Literatur – Judentum
Die Vorlesung soll einen Überblick über die digitalen Technologien und Verfahren geben, die heute in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen wie Archäologie,...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Modellierung von Informationssystemen.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen und aktuellen Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik.
Diese kurze Serie von Online-Vorlesungen beschäftigt sich mit Paradoxien, Dilemmata und anderen ausweglos scheinenden Problemen in der Philosophie.(Hinweis: Einen Überblick zum...
Diese Online-Vorlesung erläutert ausgewählte Aspekte der Digitalisierung. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis der digitalen Transformation zu schaffen.
STATA-Tutorials für die operative Marktforschung
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Soziologie-Studium aufnehmen könnte (oder sollte).
Konjunkturtheorie (Grundvorlesung)
Diese Online-Vorlesung erläutert die Entwicklung und Aspekte der deutschen Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg.
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: