Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Vorlesungsserie soll es ermöglichen, die durch Medialisierung ausgelösten Umbrüche in verschiedenen Bereichen in den Blick zu nehmen. Durch die unterschiedlichen...
Die Vorlesung behandelt den Einsatz von IT in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Digital Humanities).
Diese kurze Serie von Videolektionen gibt eine Einführung in verschiedene physikalische Versuchsanordnungen, u.a. zu Kinematik, Wärme, Trägheit.
Dieser kurze Gastvortrag an der LMU München behandelt in Form einer Online-Vorlesung die Frage nach der Vereinbarkeit von moderner Physik und Religion. Es werden unter anderem...
Diese Vorlesung gibt eine Übersicht über das Spätmittelalter (14. Jahrhundert).
Diese Ringvorlesung untersucht das Konzept der Achtsamkeit in verschiedenen Situationen und Anwendungsfeldern der Pädagogik. Unter anderem wird dabei die Förderung einer...
Diese Online-Vorlesung behandelt verschiedene Kontroversen der Angewandten Ethik. In 7 einzelnen Videovorträgen werden dabei Themen erörtert wie u.a.:Patienten-Selbstbestimmung,...
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Philosophiestudium aufnehmen könnte (oder sollte).
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Statik und Festigkeitslehre.
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die politische Philosophie. Die Vorlesung ist gegliedert in die Abschnitte:AntikeSpätantike, Mittelalter,...
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein VWL-Studium aufnehmen könnte (oder sollte).
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Modellierung von Unternehmensprozessen, die Umsetzung von Geschäftsprozessen in Softwaresystemen (Automatisierung) sowie die...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Kunstgeschichte. Mit den digitalen Vorträgen kannst Du kostenlos über Kunstgeschichte online lernen. In 22 einzelnen...
In dieser Videovorlesung erläutert der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer das politische System Österreichs. Schwerpunkt ist die Geschichte der Zweiten Republik, von April...
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die automatische Spracherkennung, d.h. die Umwandlung menschlicher Sprache in maschinenverarbeitbare Form.
Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Diese Online-Vorlesung (Serie von kurzen Lehrvideos) enthält einen kurzen Überblick über das Personalwesen in Unternehmen. Enthalten sind u.a. folgende Themen: Einbettung des...
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Antike Philosophie (Vorsokratiker, Sokrates, Platon, Aristoteles).
In der betriebswirtschaftlichen Praxis ist die Notwendigkeit der Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Belange weitgehend anerkannt. Diese Online-Veranstaltung...
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Kunstgeschichte-Studium aufnehmen könnte (oder sollte).
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: