Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Videovorlesungs-Serie diskutiert verschiedene Grundkonzepte der Physik, wie unter anderem Raumzeit, Zeit, Teilchen, Vakuum, Naturgesetze und Naturkonstanten. Erläutert...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Deutsche und Europäische Verfassungsrecht.
Diese Online-Vorlesung betrachtet die Grundlagen der Mehrkörperdynamik (inkl. Bewegungsgleichungen, Parametrisierung, drei-dimensionale Rotationen, Steuerung in Gelenken und...
Diese Videovorlesung behandelt die Physik der kompakten Sterne und enthält u.a. auch Aspekte der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Differentialgeometrie.Die 15 einzelnen Videovorlesungen enthalten u.a. folgende Themen:Kurven: Bogenlänge und Krümmung;...
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung ins Kartellrecht.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Themen "Sozialstaat" (u.a. Grundlagen der Umverteilung, Rentensystem, Familienpolitik, Arbeitsmarktpolitik) und "Steuern"...
Diese Online-Vorlesung gibt eine umfassende Einführung in die Theoretische Quantenmechanik.Enthalten sind wichtige Konzepte wie u.a. Quantenwahrscheinlichkeiten,...
Diese Reihe von Online-Vorlesungen erläutert die Grundlagen des Islam aus wissenschaftlicher Sicht. Erörtert werden unter anderem die verschiedenen Strömungen des Islam, der...
Diese Videovorlesung gibt einen Überblick über grundsätzliche Aspekte der Didaktik und Methodik im beruflichen Lehren und Lernen.
Diese Online-Vorlesungsserie gibt eine Einführung in die Elektrochemie.
Diese Vorlesung behandelt die Grundlagen der Bioinformatik.
Diese Vorlesung gibt einen Überblick zu Fluidenergiemaschinen (Fluidkraft- und Fluidarbeitssysteme).
Exil – Literatur – Judentum
Diese Videovorlesung erläutert ausgewählte Aspekte der Analysis/linearen Algebra (u.a. Matrixnormen, lineare DGL).
Diese Serie von Online-Vorlesungen erläutert das Thema der Medienbildung in der Schule, bzw. welchen Beitrag die Schule zur Medienbildung als lebenslangem Bildungsprozess leistet.
Diese Vorlesung gibt einen Überblick zur Funktionalanalysis.
Diese Vorlesungsreihe analysiert die Geschichtswahrnehmung in Deutschland und Griechenland.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Wirtschaftssoziologie.
Mesoamerikanistik
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: