Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Online-Vorlesung gibt in 11 einzelnen Videoaufzeichnungen eine umfassende Einführung in die Logik und Argumentation. Die Logik ist traditionell eines der Kernthemen der...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Jugendstrafrecht.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Berufsbildungsforschung.
Diese Online-Vorlesungsreihe gibt einen Überblick über die Schriftentwicklung im alten Orient. Enthalten sind u.a. Keilschriftsprachen, Assyriologie, Altpersisch, Mesopotamisch,...
Diese Serie von Online-Vorlesungen erläutert das Thema der Medienbildung in der Schule, bzw. welchen Beitrag die Schule zur Medienbildung als lebenslangem Bildungsprozess leistet.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Operations Research, u.a. mit den Themen lineare Optimierung, Netzwerke, Anwendungen und Modellierung sowie Entscheidungstheorie.
Diese Vorlesungsreihe erläutert die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung.
Diese Online-Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in die Lineare Algebra.
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Sozialpolitik .
Diese Videovorlesung behandelt diverse Aspekte rund um das Verhältnis von Religion und Frieden.
Dieser Online-Vorlesungsserie gibt einen Überblick über die Verfassungsgeschichte in Deutschland.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Deutsche und Europäische Verfassungsrecht.
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in Rhetorik. Behandelt werden unter anderem die Grundlagen von Kommunikation und Rhetorik, Macht und Wirkung von Rhetorik,...
Diese Online-Vorlesung erläutert die ökonomischen Aspekte der Digitalisierung. Diskutiert werden unter anderem Kostensenkungen durch digitale Technologie, Produktivitätseffekte,...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Didaktik des beruflichen Lernens und Lehrens. Enthalten sind unter anderem Theorien, Werkzeuge, Ziele und Unterrichtskonzepte.
Die Vorlesung behandelt den Einsatz von IT in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Digital Humanities).
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen.Die Folien zur Vorlesung sind zusätzlich erhältlich unter https://kurzelinks.de/mnk3.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Rechtsphilosophie und -soziologie. Erläutert werden hier wichtige Grundbegriffe und Konzepte, u.a. Gerechtigkeit und positives...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Metaphysik (d.h. die "grundsätzlichen Fragen").Die insgesamt 24 Videovorlesungen befassen sich mit Grundfragen der Lehre vom...
Diese Videovorlesung erläutert ausgewählte Aspekte der Analysis/linearen Algebra (u.a. Matrixnormen, lineare DGL).
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: