Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Online-Vorlesung behandelt verschiedene Aspekte der Quantenfeldtheorie (Unterrichtssprache ist Englisch).
Diese Videovorlesung erläutert Logik und Verifikation.
Diese Online-Vorlesung analysiert das Zukunftsthema Wasserstoff aus verschiedenen Blickwinkeln. Enthalten sind unter anderem Erzeugung und Technik, Regulierung, Markt und...
Diese Online-Vorlesung erörtert selektive weiterführende Aspekte des Business Process Management (basierend auf Teil I der Vorlesung).
Diese Reihe von 15 interessanten Videovorlesungen erläutert die Geschichte des Teufelskonzepts. Die religiöse Konstruktion von "Gut" und "Böse" in der europäischen...
Diese Online-Vorlesung erläutert das Gebiet der Atome und Quanten. Behandelte Themen sind u.a. die Quantenmechanik vs. klassische Theorien, Eigenschaften und Aufbau von Atomen,...
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Konstruktionselemente. In den Videovorlesungen enthaltene Themen sind:Urformen, Modelle, Umformtechnik, Berechnung von...
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in Rhetorik. Behandelt werden unter anderem die Grundlagen von Kommunikation und Rhetorik, Macht und Wirkung von Rhetorik,...
Diese Online-Vorlesung der Universität Hamburg erläutert ausgewählte Aspekte der internationalen politischen Theorie. Enthalten sind unter anderem Globalisierung,...
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die aktuelle Forschung zu Psalmen und dem Psalter (Buch der Psalmen).
Diese Online-Vorlesung untersucht moderne Ästhetikkonzepte und Ansätze mittelalterlicher Kunsttheorie bei literarischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts.
Anhand ausgesuchter Beispiele aus den romanischen Sprachen liefert diese Vorlesung einen Überblick über die verschiedenen Arten des Sprachwandels: den Lautwandel, den...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Strafrecht. Dabei wird nach einem Überblick zum Gesamtsystem des staatlichen Strafens der Allgemeine Teil des StGB...
Diese Online-Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in die bildgebenden Verfahren. Behandelt werden unter anderem Röntgensysteme, Computertomographie (CT),...
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung in die Elektrizitätswirtschaft (u.a. Struktur, gesetzliche Grundlagen, technische Basis, Tarifsysteme und Deregulierung).
Diese Videovorlesungs-Serie gibt eine Einführung in die praktische Philosophie und diskutiert Themen und Konzepte wie beispielsweise praktische Vernunft, Wille,...
Diese Serie von Online-Vorlesungen erläutert die Grundlagen der reflexiven Sozialpsychologie. Diskutiert werden unter anderem:die Sozialcharakterforschung, die Bedeutung von...
Diese Videovorlesung gibt eine Einführung ins mathematische Argumentieren und Beweisen (insbesondere für Informatiker).
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die philosophische Kosmologie.Dabei werden die philosophischen Aspekte der Frage nach dem Ursprung und der Struktur des Kosmos...
Diese Vorlesung behandelt das Jahr 1517 aus Sicht der Religion.
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: