Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Diese Online-Vorlesung erläutert die Grundlagen der Politikwissenschaft. Diskutiert werden Themen wie unter anderem Macht und Herrschaft, Demokratie, Gerechtigkeit, Gleichheit,...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Handelsrecht.
Exil – Literatur – Judentum
Diese Online-Vorlesung enthält interdisziplinäre Forschungsansätze aus den Yogastudien.
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Jurastudium aufnehmen könnte (oder sollte).
Diese Vorlesungsserie soll es ermöglichen, die durch Medialisierung ausgelösten Umbrüche in verschiedenen Bereichen in den Blick zu nehmen. Durch die unterschiedlichen...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Deutsche und Europäische Verfassungsrecht.
Dieser Online-Kurs gibt eine Einführung in die Software SPSS.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Mathematik/Analysis für Studenten in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen.
Diese Online-Vorlesung erörtert ausgewählte Aspekte und Problemgebiete der Psychiatrie und Psychiatriegeschichte.
Diese Vorlesungsreihe erläutert verschiedene Aspekte der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die neurobiologische Immunologie.
Diese Online-Vorlesung gibt einen Überblick über die Funktion von Computern. Angefangen von den Grundlagen der Codierung von Information sowie der Arithmetik und Digitaltechnik...
Business Reporting and Consulting
In den Vorträgen der Veranstaltungsreihe sprechen Philosophinnen und Philosophen aus verschiedenen historischen und methodischen Perspektiven über Individualität und...
Diese Online-Vorlesung erörtert ausgewählte Aspekte der Entwicklungspolitik.
Diese Serie von Online-Vorlesungen erläutert das Thema der Medienbildung in der Schule, bzw. welchen Beitrag die Schule zur Medienbildung als lebenslangem Bildungsprozess leistet.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Staatsverschuldung für Volkswirte.
Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Wirtschaftsprivatrecht für Wirtschaftswissenschaftler
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: