Interessieren Dich Online-Kurse?

Edukatico wird Dich ab und zu über Neuigkeiten informieren. (Du kannst das jederzeit wieder beenden.)

Transparenzhinweis: Einige Kursanbieter unterstützen den Betrieb unseres Suchportals durch Kursbuchungs-Provisionen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Cookies für externe Dienste akzeptieren.

Excel online lernen: Welche Online-Kurse gibt es für Anfänger und Experten?

Excel-Kurse zum selbständigen Online-Lernen gibt es von vielen Anbietern. Wir zeigen Dir die wichtigsten Kurse und YouTube-Tutorials für das Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft!

Excel online lernen: Welche Online-Kurse gibt es für Anfänger und Experten?
Bilder: screenshot/excel, pexels/pixabay

Excel ist als Kalkulationssoftware für den Massenmarkt legendär.

Das Programm gehört zum Office-Paket von Microsoft (zusammen mit Word, PowerPoint, Outlook). Weltweit wird Office inzwischen von mehr als 1 Milliarde Nutzern verwendet.

Da die Einsatzmöglichkeiten extrem vielfältig sind, lohnen sich Excel-Kenntnisse eigentlich immer.


Aber welche professionellen Online-Kurse gibt es?


Zwei Möglichkeiten, online Excel zu lernen

Es gibt 2 wichtige Möglichkeiten, Excel im Internet-Selbstlernkurs zu meistern. 

  1. YouTube-Tutorials: Kostenlos, aber ohne Zertifikat; unterschiedliche Qualität
  2. Online-Kurse: Oft mit Zertifikat gegen Gebühr; professioneller aufgebaut

Unten findest Du beide Optionen und die Unterschiede. Einfache Text-Anleitungen lassen wir weg - diese sind für ein modernes Lernerlebnis weniger geeignet.

(Hier zu allen Excel-Kursen in unserem Verzeichnis springen.)



Worauf solltest Du beim Excel-Lernen besonders achten?

6 kurze Tipps vorab:

  1. Die Excel-Version: Es gibt Excel 2007 / 2010 / 2013 / 2016 und 2019, mit jeweils kleineren Unterschieden. Idealerweise lernst Du mit einem Kurs für Deine Version (das Grundwissen gilt natürlich für alle Varianten). Deine installierte Version findest Du unter Datei – Konto oder Datei – Hilfe.
  2. Selbst Üben: Sieh Dir nicht nur passiv die Videolektionen oder Tutorials an. Dein Excel-Programm sollte immer geöffnet sein, damit Du alle Übungen selbst nachvollziehen kannst. Learning by Doing!
  3. Shortcuts: Statt umständlichem Klicken mit der Maus bietet Excel viele effiziente Tastenkombinationen, mit denen alles gleich dreimal so schnell geht. Lerne die Shortcuts gleich mit, dann sparst Du langfristig viel Zeit!
  4. Kurssprache: Sieh Dir (vor allem als fortgeschrittener Lerner) auch die englischsprachigen Online-Kurse an, die eine noch größere Auswahl bieten. Unter Datei – Optionen – Sprache kannst Du die Excel-Anzeigensprache anpassen, damit Du Deinem Kurs optimal folgen kannst.
  5. Zertifikate: Falls Du Deine Excel-Kenntnisse in Bewerbungen dokumentieren willst, sieh Dir die Online-Kurse mit Zertifikat an. Das kostet zwar in der Regel etwas, aber Du erhältst dafür einen Nachweis Deines Lernerfolgs.
  6. Fragen schnell klären: Viele Verständnisfragen und technische Probleme wurden bereits hundertfach in Online-Foren diskutiert. Sieh Dir dazu das umfangreiche Microsoft Support-Forum an! 

Und das sind Deine Lernmöglichkeiten:

1.) YouTube-Tutorials

Mit Videolektionen bei YouTube erhältst Du als Anfänger einen ersten Eindruck von Excel. Da das kostenlos ist, kannst Du hier ohne Verpflichtungen erst einmal sehen, was Excel eigentlich ist. Wer längere Zeit in einen professionellen Lernkurs (mit Zertifikat) investieren will, findet woanders aber bessere Lernmöglichkeiten.

Ausgewählte YouTube-Beispiele:

  • Excel 2016 Tutorials auf Deutsch mit 35 kurzen Lektionen. Hier kann man auch einzelne Videos wie etwa zu Finanzformeln zum Lernen herausgreifen.
  • Excel lernen, ebenfalls auf Deutsch, mit kurzen Grundlagen zu Funktionen, Diagrammen und Datenreihen.
  • Excel 2013 Tutorials for Beginners, eine der beliebtesten Tutorialserien auf Englisch.


2.) Online-Videokurse

Hier ist die Kursabfolge professionell strukturiert und es gibt oft auch Zertifikate für einen erfolgreichen Kursabschluss (gegen Gebühr). Die Anbieter reichen von Universitäten über Unternehmen wie PwC oder Microsoft bis hin zu individuellen EDV-Trainern.

Für Anfänger:

In diesen Kursen lernst Du Excel als Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse. Vorausgesetzt wird lediglich ein grundlegender Umgang mit dem PC oder Laptop (Dateien öffnen und speichern).

  • Excel 2016 für Anfänger: Insgesamt knapp 4 Stunden Videolektionen auf Deutsch eines erfahrenen Online-Dozenten. Enthält wichtige Grundkenntnisse für Anfänger. (zum Kurs)
  • Grundkurs Excel 2013: Rund 70 kurze Videolektionen auf Deutsch von Lecturio. Enthält die wichtigsten Basiskenntnisse, von den Grundlagen der Dateneingabe und Zellbezüge über Formeln bis hin zur professionellen Datenauswertung. (zum Kurs)  
  • Excel 2010 / 2013 / 2016 von A-Z: Umfangreicher Videokurs bei Udemy für alle gängigen Excel-Versionen, mit über 100.000 Kursteilnehmern bisher. Die Kurssprache ist Englisch (englische Untertitel sind verfügbar). (zum Kurs)
  • Excel 2019: Kurs bei LinkedIn Learning, der auch die kleineren Neuheiten in dieser aktuellsten Excelversion enthält. (zum Kurs)
Excel online lernen: Welche Online-Kurse gibt es für Anfänger und Experten?

Weiterführende Excel-Fähigkeiten:

Wenn Du bereits erste Basiskenntnisse in Excel hast und Deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest, gibt es unzählige Online-Kurse, zum Beispiel:

  • Wichtige Formeln und Funktionen: Hier werden verschiedene Formeln und Funktionen für Nutzer mit ersten Excel-Vorkenntnissen im Detail erläutert. Ebenso gibt es eine erste Einführung in das Arbeiten mit Pivot-Tabellen. (zum Kurs)
  • Excel-Makros: Einführung in die Automatisierung bestimmter Tätigkeitsabfolgen durch Makros. Erklärt die Grundlagen und die Aufnahme eigener Makros. (zum Kurs)
  • VBA-Programmierung: Mit der Skriptsprache Visual Basic for Applications können in Excel ebenfalls umfangreiche Makros programmiert werden. Der Kurs gibt in 25 Videolektionen eine Einführung in die Grundlagen. (zum Kurs)
  • Diagramme und Charts: Englischsprachiger Videokurs, der mehr als 20 Charttypen und weitere Visualisierungsmöglichkeiten in Excel erläutert. (zum Kurs)
  • Pivot-Tabellen: Dieser Kurs von Microsoft erläutert, wie insbesondere mit Pivot-Tabellen umfangreiche Möglichkeiten zur Auswertung und Darstellung von Daten genutzt werden können (Englisch). (zum Kurs)
  • Datenanalyse und Visualisierung: Fortgeschrittener Kurs von Microsoft zur Arbeit mit großen Datenmengen. Einer der am meisten belegten Kurse deutscher Online-Lerner auf der edX-Plattform (Kurssprache ist Englisch). (zum Kurs)
  • Datenzugriff / Datenabrufe: Mit Power Query können Daten aus unterschiedlichen Quellen abgerufen und aktualisiert werden. In diesem (deutschsprachigen) Kurs wird gezeigt, wie das geht. (zum Kurs)


Spezialkurse:

Wer Excel für einen ganz bestimmten Zweck lernen will und sich echte Job-Skills in seinem Bereich erarbeiten will, findet viele spezialisierte Videokurse: 

  • Komplette Büro-Skills (mehr als Excel): Umfangreicher Kurs über Excel, Word, PowerPoint und Outlook. Hier lernst Du also zusätzlich auch Textverarbeitung, Email-Management und wie man Präsentationen erstellt. (zum Kurs)
  • Datenanalyse mit PwC: Die Wirtschaftsprüfer von PwC zeigen in dieser ausführlichen Kursserie, wie man Daten versteht, analysiert und die Ergebnisse im Geschäftsumfeld präsentiert. (zum Kurs)
  • BWL-Analysen: In diesem Kurs demonstriert ein BWL-Professor betriebswirtschaftliche Analysen wie Break-Even, Kostenrechnung und Finanzmathematik in Excel. (zum Kurs)
  • Finanzmodelle und Unternehmensbewertung:

- Von der Wharton Business School gibt es eine sehr detaillierte Serie aus 5 MOOCs zum Thema Financial Modeling. (zum Kurs)

- Etwas kürzer ist ein deutscher Videokurs bei Udemy zum Modeling, wie es beispielsweise zur Discounted Cash Flow-Bewertung / DCF benötigt wird. (zum Kurs)

  • Statistik mit Excel: Videolektionen eines EDV-Trainers über Häufigkeit, Mittelwerte, Streuung, Regression, Wahrscheinlichkeiten und mehr. (zum Kurs)
  • Mathematische Anwendungen: Verschiedene mathematische Berechnungsmöglichkeiten in Excel, z.B. Kurvendiskussion, Trigonometrie, Logarithmen und Matrizen. (zum Kurs)
  • Access für noch größere Datenmengen: Wer besonders komplexe Datenbanken erstellt, kann das außer in Excel auch mit Access tun. (zum Kurs)
  • Ausbildung in Datenanalysen: Eine Online-Ausbildung zum Datenanalysten gibt es mit dem Nanodegree von Udacity, inkl. Excel, SQL und Tableau. (zum Kurs)



Shortcuts am besten gleich mit lernen! (ein Beispiel)


Für wen eignen sich die Excel-Kurse?

Studenten: Für viele wirtschafts-, natur- und sozialwissenschaftliche Studienfächer ist Excel praktisch unverzichtbar. Von einfachen Berechnungen bis zu komplexen Spreadsheets können Daten übersichtlich verarbeitet werden. Und auch bei Bewerbungen und im späteren Berufsleben sind Excel-Kenntnisse eine wertvolle Fähigkeit.

Büroangestellte: Fast jedes moderne Unternehmen arbeitet heute mit den Office-Programmen von Microsoft. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt ist dabei neben der Tabellenkalkulation auch Textverarbeitung (Word) und Präsentationserstellung (PowerPoint) gefordert. All das lässt sich in Online-Kursen selbständig von jedermann erlernen.

Manager: In wirtschaftlichen Fragen wird Excel in der Praxis sehr häufig zu Berechnungen und Analysen herangezogen. Sei es in der Kostenrechnung, Finanzplanung, Unternehmensbewertung oder Business Intelligence. Auch der Bereich Data Science gewinnt hier stark an Bedeutung. Und auch die Visualisierung von Daten wird dabei zunehmend wichtig. Jeder Manager sollte daher zumindest Grundkenntnisse der Datensoftware haben.

Programmierer: Selbst wenn die meisten Entwickler nicht in VBA arbeiten, sollte man die Grundlagen des am meisten verbreiteten Kalkulationsprogramms zuverlässig beherrschen. Oft trifft man auch auf Schnittstellen zwischen Excel und anderen Softwareanwendungen.

Wissenschaftler: Datenanalysen in fast allen Wissenschaften, beispielsweise über statistische Zusammenhänge, können mit dem Microsoft-Programm grundlegend abgebildet werden. Ein Verständnis der Anwendung ermöglicht daher schnelles und effizientes Arbeiten auch im wissenschaftlichen Kontext.


Edukatico ist Dein Suchportal für Online-Kurse

Unser Verzeichnis enthält über 8.000 Online-Kurse von mehr als 50 verschiedenen Anbietern in 22 Fachbereichen. Alle Excel-Kurse findest Du hier.

Mit unserem kostenlosen Kursmanager kannst Du Deine Online-Kurse über verschiedene Anbieter hinweg übersichtlich organisieren.

Wenn Du Dich fürs Online-Lernen interessierst, kannst Du unseren Newsletter hier bestellen. Und folge uns jetzt auf Facebook und Twitter!


Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Cookies für externe Dienste akzeptieren.