Ein MBA-Studium (Master of Business Administration) setzt bereits Berufserfahrung voraus.
Deswegen stellt sich bei MBA-Kandidaten oft die Frage, ob das weiterführende Management-Studium auch neben dem Job absolviert werden kann.
Idealerweise komplett online, mit digitaler Wissensvermittlung und Online-Interaktion. Und ohne Präsenzpflicht in Wochenendseminaren.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Bitte beachten:
Echte Online-MBAs
Vollständige Online-MBAs im Stil der erfolgreichen MOOCs (massive open online courses) sind derzeit noch in der Entstehungsphase. Hier spielen digitale Videolektionen, Online-Interaktion über Diskussionsforen, Live-Webinare und auch digitale Business Cases und Prüfungen eine Rolle.
Bei den führenden Online-Kursplattformen tut sich einiges:
Doch auch mit bestehenden Kursangeboten von Business Schools gibt es flexible Lernmöglichkeiten im Internet:
Ein Online(?)-Fernstudium
Bei den Fernstudiengängen besteht die Frage der Abgrenzung zwischen echten Online-Inhalten und eher traditionellen Fernstudiumsstrukturen.
Nicht immer wird auf Präsenzseminare verzichtet – und auch die Studienunterlagen werden teils als Textskript statt im Videoformat bereitgestellt. Man sollte daher eine genaue Prüfung der Studienform vornehmen und selbst entscheiden, welche Online-Elemente unverzichtbar sind. Pflichtseminare behindern zwar die Flexibilität, können aber für Networking-Zwecke interessant sein.
Bei Unklarheiten vor der Einschreibung auf eindeutige Auskünfte der Anbieter-Hotlines bestehen!
Bekannte MBA-Programme in Deutschland, die mit dem Online-Etikett versehen werden, sind unter anderem:
Da der Master of Business Administration im englischsprachigen Raum entstand, gibt es dort eine unendliche Vielfalt von Fern- und (teils) Online-Angeboten. Beispiele sind:
Das Online-MBA-Ranking der Financial Times
Für eine qualitative Wertung der internationalen Online-Angebote eignet sich das bekannte Ranking der Financial Times.
Dort werden jedes Jahr die wichtigsten Business Schools der Welt mit ihren Management-Studiengängen verglichen.
Über einen Filter kann der Online-Anteil am gesamten Lehrangebot der MBA-Programme dargestellt werden. Trotzdem empfiehlt sich auch hier eine eigene Überprüfung der Unterrichtsformen!
Wichtige MBA-Inhalte (ohne Abschluss)
Wer sich lediglich für eine inhaltliche Weiterbildung im gehobenen Managementbereich interessiert, aber keinen akademischen Grad anstrebt, kann mit videobasierten Online-Kursen einiges erreichen:
Mehr als 1.000 Online-Kurse zu wirtschaftlichen Themen sind im Fachbereich Wirtschaft unseres Kursverzeichnisses zu finden. Viele davon sind kostenlos zugänglich.
Intro-Video der University of Maryland
Vorbereitungskurse: Die eigene MBA-Performance verbessern
Eine weitere Möglichkeit, das Internet für ein erfolgreiches Management-Masterstudium einzusetzen, sind ergänzende Kurse zur Studienvorbereitung.
Hier sind vor allem die Online-Kursserien der University of London bei Coursera sowie der Imperial College Business School bei edX erwähnenswert.
Die dort gelehrten Grundlagen zu Finanzen, Statistik, Mathematik und weiteren Basisthemen können auch für reguläre BWL-Studenten eine relevante Lernmöglichkeit sein.
Für Studienvorhaben auf Englisch stehen zudem natürlich digitale Sprachtrainings im akademischen Englisch oder Business Englisch bereit.
Kurse zum GMAT und Zulassungsverfahren
Schließlich kann man Online-Kurse auch bereits vor Studienbeginn für eine erfolgreiche Bewerbung nützen.
So kann man beispielsweise Tipps zum Zulassungsverfahren der Business Schools erhalten. Oder auch an einem Online-Training zur Verbesserung des eigenen GMAT Scores teilnehmen.
Unser Fazit:
Edukatico ist Dein Suchportal für Online-Kurse
Über 8.000 Online-Kurse, MOOCs und Videovorlesungen von mehr als 50 Anbietern aus 22 Fächern sind in unserem Suchportal enthalten.
Mehr als 1.000 Kurse kommen aus dem Bereich Business und Management.
Wer sich für Online-Kurse interessiert, kann unseren Newsletter hier bestellen. Und folge uns auch auf Facebook und Twitter!