Edukatico will keep you updated from time to time. (You can stop this at any time.)
Choose filter settings here or enter a search term above.
Ringvorlesung Plurale Ökonomik, Wirtschaftskrisen (verschiedene Dozenten)
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Numerik (numerische Mathematik).
Diese Online-Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Softwareentwicklung.
Algorithmen und Datenstrukturen
Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Staatsrecht.Als Teil des öffentlichen Rechts werden hier Themen wie das Staatsorganisationsrecht (rechtliche Grundlagen des...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Strategische Unternehmensführung.Die Vorlesungen sind ab Woche 2 verfügbar (wichtige Konzepte der ersten Woche werden jedoch...
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Deutsche und Europäische Verfassungsrecht.
Diese Online-Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in diverse Aspekte der Interkulturellen Bildung.In 10 einzelnen Videovorlesungen erörtern verschiedene Dozenten Themen wie den...
Elektrodynamik, Optik
Diese Online-Vorlesung gibt einen Überblick über die revolutionären Ereignisse des Jahres 1917 und ihre Folgen.
Diese Serie von Online-Vorlesungen erläutert das Thema der Medienbildung in der Schule, bzw. welchen Beitrag die Schule zur Medienbildung als lebenslangem Bildungsprozess leistet.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Tierphysiologie.
Diese Online-Vorlesung gibt einen umfassenden Überblick über die Flüchtlingsthematik. Enthalten sind u.a. Fluchtursachen, rechtliche Aspekte in der Flüchtlingsarbeit sowie...
STATA-Tutorials für die operative Marktforschung
Diese kurze Serie von Online-Vorlesungen beschäftigt sich mit Paradoxien, Dilemmata und anderen ausweglos scheinenden Problemen in der Philosophie.(Hinweis: Einen Überblick zum...
Diese Online-Vorlesung erörtert ausgewählte Aspekte des jüdischen Denkens und der jüdischen Erziehung.
Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung in die Berufsbildungsforschung.
Dieser kurze Einzelvortrag geht der Frage nach, warum man ein Philosophiestudium aufnehmen könnte (oder sollte).
Einführung in die Theoretische Physik II
We use cookies, primarily to offer a great user experience and to further improve our website.
You can change your individual cookie settings here: