Der Klimawandel bzw. die globale Erwärmung werden überall diskutiert und erscheinen praktisch täglich in den Schlagzeilen.
Um die Details zu verstehen, ist es hilfreich, ein Verständnis davon zu bekommen, wie Erdreich, Atmosphäre, Wasser und Leben auf der Erde seit mehr als 4,5 Mrd. Jahren interagieren.
Ein Team der University of Manchester hat einen Online-Kurs erstellt, der erklärt, "wie die Erde funktioniert". Er untersucht die fünf Hauptkomponenten des Klimasystems und ihre Wechselwirkung und auch, wie das Leben die Erde beeinflusst hat.
Wissenschaftler können zum Beispiel die statistische Verteilung von Wettermustern über einen längeren Zeitraum messen, der von Jahrzehnten bis zu Millionen von Jahren reichen kann. Das Verständnis der Zeitvariationen innerhalb der Wettermuster sowie andere klimatische Veränderungsfaktoren wie Abholzung und Vulkanausbrüche spielen alle eine Rolle bei der Analyse von Klimabeeinflussungen auf unserem Planeten. Dazu gehört natürlich auch die menschliche Aktivität als Hauptursache für den Klimawandel.
All diese Aspekte werden im MOOC (massive open online course) aus Manchester erklärt.
Das Kursteam wird von David Schultz geleitet, einem Professor für synoptische Meteorologie. Wir konnten Professor Schultz vor Kurzem über seinen MOOC interviewen.
"Wir setzen den Klimawandel in die Perspektive geologischer Zeit"
Edukatico: Herr Professor Schultz, warum sollte man etwas über die Erde und ihr Klima lernen?
Professor Schultz: Die meisten Leute hören wahrscheinlich in den Nachrichten vom Klima der Erde.
Unser MOOC hilft dabei, den Klimawandel aus der Perspektive der geologischen Zeitskala zu betrachten.
Edukatico: Inwiefern beeinflusst menschliche Aktivität das Klima der Erde?
Professor Schultz: Die Emission von Treibhausgasen und die Veränderung der Landoberfläche durch Entwaldung haben das Erdklima in den letzten Jahren verändert.
Die Auswirkungen fangen an, sich bemerkbar zu machen. Es gibt keinerlei wissenschaftlichen Zweifel an dieser Tatsache.
Edukatico: Ihr Online-Kurs "Our Earth: Its Climate, History, and Processes" auf der Coursera-Plattform gibt eine Einführung in die Geowissenschaften. Was sind die Hauptthemen des Kurses?
Professor Schultz: Der Earth MOOC diskutiert die fünf Komponenten des Erdkklimas – Biosphäre (Leben), Hydrosphäre (Ozeane), Atmosphäre (Wetter), Lithosphäre (Erdkruste) und Kryosphäre (Eis) – und ihre Wechselwirkungen.
Im ersten Abschnitt diskutieren wir die grundlegenden Bausteine des Klimasystems der Erde, Gesteine und Mineralien, die geologische Zeitskala und das Alter der Erde. Im zweiten Abschnitt diskutieren wir die Struktur der Erde, ihr Inneres, ihr Magnetfeld und ihre Plattentektonik.
Im dritten Abschnitt sprechen wir über das auf der Erde vorhandene Wasser in den Ozeanen und im Eis sowie über die Atmosphäre. Im vierten Abschnitt sprechen wir über das Leben auf der Erde, seine Entwicklung und wie es das Klima beeinflusst.
Der letzte Abschnitt bietet die Gelegenheit, all diese Konzepte durch Klimamodellierung unter Verwendung der Build Your Own Earth-Website selbst durchzuspielen.
Intro zum Earth MOOC
Ein Online-Kurs in Geowissenschaften für Jedermann
Edukatico: Wer kann an diesem Kurs teilnehmen? Gibt es irgendwelche Voraussetzungen? Oder gibt es ein spezifisches Teilnehmerprofil?
Professor Schultz: Jeder kann teilnehmen, es gibt keine bestimmten Voraussetzungen.
Ich setze ein einfaches wissenschaftliches Grundverständnis voraus, wie die chemische Notation und das elektromagnetische Spektrum. Alles andere wird im MOOC erklärt oder es werden externe Informationsquellen angeboten.
Edukatico: Lernende aus vielen verschiedenen Regionen der Welt nehmen an dem Kurs teil. Inwieweit kann dies die Lernerfahrung bereichern?
Professor Schultz: Wir haben Diskussionsforen und die Teilnehmer werden ermutigt, Fragen an andere Lernende zu stellen. Oder auch ihr Lieblingsfossil oder ein Foto der Erde zu teilen und sich darüber auszutauschen.
Edukatico: Vielen Dank für diesen Überblick und viel Erfolg für Ihren MOOC!
Der 5-wöchige Online-Kurs ist jetzt auf der Coursera-Plattform verfügbar. Das Lernen ist kostenlos (im Audit Track). Auf Wunsch wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, ein optionales Zertifikat für den Kurs zu erwerben.
Neben dem Videokurs gibt es hier ein kostenloses 250-Seiten-Lehrbuch zum Download (erstellt von ehemaligen Teilnehmern des MOOC).
Edukatico ist Dein Suchportal für Online-Kurse
Unser Kursverzeichnis enthält mehr als 7.000 videobasierte Online-Kurse aus 22 Fächern. Mit unserem Kursmanager kannst Du Dein Online-Lernen effizient organisieren.
Interessierst Du Dich fürs Online-Lernen? Melden Dich hier für unseren Newsletter an. Und folge uns jetzt auf Facebook oder Twitter!